Toskana 2025
- Details
- Kategorie: Toskana
- 13. April 2025
- Paolo Quer
- Zugriffe: 184

Trainingslager im Süden - Die 5 im Bus, 2 Schweizer und die Kosmopiloten
Alljährlich zieht es im April eine FREE EAGLE Rennrad-Abordnung in die Toskana, so auch 2025.
Zu 5. im Bus begaben sich WadlJürgen, Kurt Moretti und Paolo sowie die Toskanarookies paragerry und Hari am 2. April auf die Reise nach Scarlino. Vom FE Team Suisse reisten außerdem Reto und Nicola an, die Freunde der Zwettler Kosmopiloten fanden sich zu 6. ein (Berni, Michl, Krapfi, Stefan, Gab & Harald)
An den 10 Tagen im netten Bergdörfchen Scarlino standen 8 Radtage und 2 Pausentage am Programm. Das Wetter war uns mehr als hold, 1x gab es Regen, in der Nacht! Die Temperaturen lagen zwischen 15 und 20 Grad und wir mussten täglich Sonnencreme schmieren.
Die Tourengestaltung ist immer ein bisschen Qual der Wahl. So fuhren wir heuer nicht die langjährigen Klassiker "Sassetta-Suvereto lang" und "Montieri lang" und genossen dafür andere variantenreiche Ausfahrten. Es mangelte also nicht an Abwechslung. Auch wurde wie immer auf die Trainingszustände Rücksicht genommen, bzw. gab es fast immer Optionen zu verlängern oder zu verkürzen.
Hier im Überblick die von Paolo aufgezeichneten Touren.
Tag 1: Einrollrunde. Zu 7. Richtung Suvereto, von hinten rauf nach Sassetta, auf die legendären 99 Kurven runter nach Suvereto. Cafepause, Haiderer/Haiderer mit Aperol (weil Urlaub), Tour retour nach Scarlino mit beinah Niederlage! Kein Cafe oder Bar geöffnet in Scarlino, alle ciuso!
Die Rettung: Im eigentlich geschlossenen La Vecia Locanda am Piazza Garibaldi bekommen wir unser Finisherbier.
Sonstiges: Haiderer/Haiderer und Nicola verlängerten via Follonica
Verpflegung: Risotto per WadlJürgen und dazu Steak per Paolo
Tag 2: Tatti Klassik
Das Toskana Team ist seit heute zu 10.
Tatti Klassik ist ja eine sehr schöne Tour. Anfahrt zu Colline Metaliferre, rauf auf 400-500 m und dann mit viel Kurven, immer etwas auf und ab mit ständig wechselnder Aussicht ins Becken von Grosseto, umliegende Bergdörfer und auch Blick zum Mt Amiata (1750m, mit Skigebiet)
Vorkommnisse: Nicola mit Plattfuß auf der Tatti Auffahrt und kurz vor Zuhause - schon in Scarlino - legt sich Nicola auf den Asphalt! Hände blutig, Schaltauge verbogen. Schock. Dennoch Glück im Unglück.
Abends: Essen in der Casa mit Caprese und Käsehörnli und anschließender Dart Session.
Tag 3: Flachetappe, Scansano Fake Tour
Wir starteten auf die 110 km Tour mit Option auf 150 km (Scansano) zu verlängern. Die Option zogen Gab, Stefan und Michl.
Es folgte nach ca. 80 km eine Café Pause im Stufencafe in Marina di Grosseto.
Danach ziemlich entspanntes Heimrollen mit zersplittertem Ende:
Reto & Kurt > Eis in Castiglione
WadlJürgen, paragerry und Nicola > Eis in Follonica
Hari & Paolo > Direttissima da Casa
Sonstiges: Jede Menge Rennautos auf der Straße, 49. Tropheo di Maremma
Essen in Scarlino im La Veccia Locanda
Tag 4: Radfahrpause
Wandertag im Bandito di Scarlino, Snack im Porto di Scarlino und Abends Kaiserschmarrn ala WadlJürgen
Tag 5: Tirli-Grilli-Ribolla-Marsiliana
Wir starten am 4. Radtag zum 4. Mal in eine andere Richtung. Der Tirli wird von der Meerseite erklommen und nach der Abfahrt in Grilli ein Café in der Bar ala Curva genommen.
WadlJürgen und paragerry retten dort einem jungen deutschen Radsportler den Tag, in dem sie seine gerissene Kette nieten. Das Team Eintracht Frankfurt Triathlon und Radsport schloss die beiden Mechaniker sicher ins Abendgebet ein.
Weiter gehts via Ribolla, Lago Accesa, Kreisverkehr Massa (Cafépause), Straßerl Marsiliana, Cura Nuova zurück nach Scarlino.
Reto klinkt sich in Grilli aus, geplantes Trainingslagerende.
Verpflegung: Caprese & Spaghetti Frutti de Mare und/oder Ragù.
Tag 6: Montieri verkehrt
Eine uns bekannte Montieri Variante im Uhrzeigersinn, die wir seit Jahren der Gegenrichtung gerne vorziehen. (Notiz für 2026: Monterotondo Downhill wäre wieder einmal angesagt!)
Charakter: Auf den ersten 50 km rollen von Meeresniveau geschmeidig rauf auf 700m Seehöhe nach Monterotondo (Café) und mit 2 bis 3 Schupferl weiter ins ähnlich hoch gelegene Montieri mit Cafépause #2. Von dort gehts so gut wie nur mehr bergab nach Hause.
Abend: Abendessen in Follonica in der Fußgängerzone.
Tag 7: Castiglione Tirliumrundung
Motto: Weniger ist mehr! Daher vorm Ruhetag etwas Flaches und Kurzes ohne Schnörkel.
Grilli-Ampio-Castiglione della Pescaia-Puntone-Scarlino, so lautet der Plan.
In Castiglione fahren wir rauf zur Burg um den genialen Ausblick über die Pescaia zu genießen.
Die Gruppe nimmt noch den größten Jachthafen der Toskana - Puntala - mit, Paolo lässt diesen aus und fährt direkt nach Hause.
Ruhetag 2: Disastro im Radgeschäft
Es steht "Nichts tun" am Programm, außer ein bisschen Radpflege, Radgeschäft Sumin, Einkaufen und Abends kochen.
Paolo lässt im Radgeschäft die Kette an seinem Colnago wechseln und bekommt das Rad vom Mechaniker mit den Worten "This Bike is end of life" ausgehändigt. Als Paolo wieder ansprechbar ist, stehen auch schon die Kollegen mit guten Ratschlägen und Kaufempfehlungen parat.
Abends kocht WadlJürgen Pollenta und Hari frischen Fisch.
Tag 8: Königsetappe Scarlino - Pisa
WadlJürgen, Hari, paragerry, Nicola und Paolo fahren - inspiriert von Harald St. - nach Pisa.
Harald fuhr die Tour solo entlang der Küste. Unser Hari befand dies für eine interessante Idee, Paolo plante daraufhin eine Route im Hinterland auf weitgehend verkehrsarmen Straßen. Die 131 km lange Strecke führt über nur 2 Hügel mit moderatem Rauf und Runter.
Wattmaschine WadlJürgen spendet die letzten 50 km nach Pisa Windschatten, wovon die letzten 20 km quasi durchgehend im Ortsgebiet verlaufen.
Verlauf: Café in Canetto (km 43) und in Selvatelle (km 96), Zielverpflegung in Pisa auf der Piazza in der Altstadt.
Zurück fahren wir um 14,30.- (pro Mann und Rad) mit dem Zug nach Follonica und nach Scarlino wieder mit dem Rad. Fazit: Ein Traumtagerl
Abends gibts Steak, Patate Rosmarie e Polenta.
Tag 9: Grande Finale - Tour Café
Der primäre Ansatz des Tages war möglichst viele Cafés, die wir schätzen abzuklappern und natürlich nette Streckenabschnitte einzubauen.
Daher lautet der Plan: Grilli, Giuncarico (bei km 20 Cafe#1), Ribolla, Montemassi, Gabellino, Prata (Café #2), Massa Maritima (Café & Bibette & Snacks), Largo Accesa, Bagno, Scarlino!
Nicola, WadlJürgen und einige Piloten verlängerten via Marsiliana und Follonica.
Kurt, Hari und Paolo fahren direkt nach Hause und entdecken in Nähe der Burg das eben nach Winterpause eröffnete Lokal Osteria da Borgo.
Abends gehen wir alle 12 gemeinsam nach Prata essen. Das kleine nette Lokal bietet bei rustikalem Ambiente unter dem Kommando der mindestens 70jährigen Chefin eine fast unüberschaubare Speisekarte und Speisen mit ansprechender Qualität!
Hinter uns liegt ein sehr sportliches aber auch extrem unterhaltsames Trainingslager mit deutlichem Urlaubscharakter.
Hier noch die individuellen Trainingsleistungen:
Fratis:
WadlJürgen 913 km
paragerry 907 km
Nicola 890 km
Hari 854 km
Paolo 820 km, 8130 Hm, 30:27h
Kurti 607, 24km Lauf
Reto ca. 360 km
Isolinas:
Michl 1165
Gab 1136
Stefan 1053 (!)
Krapfi 660
Berni 600
Harald 559
Der Termin für 2026 steht mit 8. - 19. April auch schon. Interessenten melden sich bei Paolo.
+paolo+
Zum Abschluss 250 Bilder als wildes Potpourri: